Die Regelungen der Mantelverordnung erschweren den Einsatz von Ersatzbaustoffen. Als digitaler Begleiter zu EBV und BBodSchV leistet die von mir mitentwickelte BODEN CHECK App juristisch geprüfte Beratung und unterstützt bei der Erfüllung von Dokumentationspflichten. Die BODEN CHECK App wurde zum Start der Mantelverordnung im August 2023 veröffentlicht, um den betroffenen Unternehmen Handlungssicherheit bei der Verwertung mineralischer Abbruch- und Aushubabfälle sowie dem Einbau von Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke zu geben. Insbesondere für die Realisierung von Tief- und Straßenbaumaßnahmen bietet die App ein hohes Maß an Unterstützung.
Je nach Anwendungsfall verfügt die App über entsprechende Funktionsbereiche. Für den Umgang mit Bodenaushub gibt ein geführter Dialog Aufschluss über die korrekte Verwendung oder Verwertung nach BBodSchV und EBV. Nach der EBV vorgeschriebene Formulare zur Dokumentation, wie Deckblatt, Lieferschein oder Vor- und Abschlussanzeige, können direkt in der App erstellt, signiert, versendet und gespeichert werden.
Der Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe (Bodenmaterial nach BM- und BG-Klassen, Recycling-Baustoffe nach RC-Klassen) in ein technisches Bauwerk kann mit dem integrierten Einbau-Check überprüft werden. Die App stellt Fragen zum vorliegenden Material sowie zum jeweiligen technischen Bauwerk und liefert die Antwortoptionen gleich mit. Nach kurzer Zeit erhalten Anwender ein konkretes Ergebnis.
Material, das beschafft oder entsorgt werden muss, kann kostenlos in der Anwendung SITE DEPOT Community App gesucht oder angeboten werden. Die Anwendung ist Bestandteil des BODEN CHECK-Abonnements.
Über den integrierten KI-Chatbot „Maja“ können frei formulierte Fragen zur EBV und zur BBodSchV gestellt werden. Hinter dem Chatbot arbeitet ein europäisches Large Language Model (LLM) und im Gegensatz zu anderen KI-Angeboten antwortet Maja ausschließlich auf Basis einer juristisch fundierten und geprüften Wissensdatenbank, die Teil der App ist.
Entwickelt wurde die App in enger Zusammenarbeit von N1 Circular GmbH , Dossenheim, mit dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB). Der juristische Inhalt wurde von Umweltrecht-Experten Rechtsanwalt Holger Seit entwickelt und permanent gepflegt.